Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Para-Schwimmen

Veröffentlicht am 18. November 2025

Vom 14. bis 16. November 2025 fanden im Nürnberger Langwasserbad die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Para-Schwimmen statt. BSV-Präsident Harald Walter lobte in seinem Grußwort die Zusammenarbeit zwischen den Schwimmvereinen und -verbänden aus dem Para- und Nicht-Para Bereich. Neben dem hochkarätig besetzten Starterfeld aus dem Para-Schwimmen waren dabei auch etliche Schwimmer vom BSV am Start. Die Schwimmer starten in den gleichen Wettkämpfen, die Ergebnisse werden beim jeweiligen Verband in dessen Datenbank veröffentlicht. So sieht Inklusion aus!

Startsprung! (Bild von Michael Lapp)

Text: Dr. Harald Wenker
Bilder: Dr. Harald Wenker, Michael Lapp

Kampfgericht durch den Bezirk

Für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2025 im Paraschwimmen durften wir aus dem Bezirk das Kampfgericht stellen. Danke für euren zahlreichen Einsatz a Beckenrand. Ihr habt echt einen super Job gemacht. Ich freue mich jedesmal, mit euch am Beckenrand zu stehen. Danke für euren Einsatz.

Erfahrungsbericht zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im
Paraschwimmen in Nürnberg

Am Samstag und Sonntag hatte ich die Gelegenheit, Teil des Kampfgerichts bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Paraschwimmen in Nürnberg zu sein. Für mich als Kampfrichter aus dem Bezirk Mittelfranken war es eine besondere Erfahrung, eine solche Veranstaltung im eigenen Bezirk mitzuerleben und aktiv unterstützen zu können.

Schon von Beginn an war die Atmosphäre von großer Offenheit und Freundlichkeit geprägt. Die Athletinnen und Athleten begegneten uns mit viel Wertschätzung, und die Interaktionen am Beckenrand waren geprägt von Respekt und einem angenehmen Miteinander. Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Motivation und welchem Ehrgeiz die Sportler an den Start gingen und welche Spitzenleistungen sie geliefert haben.

Auch die Zusammenarbeit im Kampfgericht verlief ausgesprochen gut. Neben den zahlreichen Kampfrichtern aus Mittelfranken waren unter anderem eine Schiedsrichterin vom DBS aus Köln sowie erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus Berlin im Einsatz. Obwohl wir zum Teil erstmals gemeinsam am Becken standen, funktionierten Abstimmung und Zusammenarbeit reibungslos. Der Austausch mit den bezirksexternen Kolleginnen und Kollegen brachte wertvolle neue Eindrücke und Erfahrungen.

Die Veranstaltung insgesamt lief sehr professionell und ruhig ab, und das positive Feedback der Teilnehmer und Verbandsvertreter bestätigte den gelungenen Ablauf. Für mich persönlich war es eine bereichernde Erfahrung, an diesem Wochenende Teil dieses engagierten Teams gewesen zu sein, und es erfüllt mich mit Dankbarkeit, dass wir gemeinsam diese Veranstaltung unterstützen und dabei neue Perspektiven für die eigene Kampfrichtertätigkeit mitnehmen konnten.

Erfahrungsbericht: Florian
Gruß: Manfred – Kampfrichter Obmann