
Stark besetzte Bezirksmeisterschaften im Sommerbad in Fürth – mit zahlreichen Neuerungen und vielen Ehrengästen
Veröffentlicht am 12. Juli 2025
Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni 2025 fanden im Sommerbad in Fürth die Mittelfränkischen Meisterschaften 2025 – Bezirks-, Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaft „Lange Bahn“ statt. Gemeinsam mit dem BSV-Bezirk Mittelfranken konnte der ausrichtende Verein, die Schwimmgemeinschaft Fürth, den zahlreichen jungen Sportlerinnen und Sportlern eine herausragende Wettkampfstätte zur Verfügung stellen und legte damit den Grundstein für die vielen guten Leistungen im Becken.
Insgesamt meldeten die 17 teilnehmenden Vereine 419 Aktive, die im Verlaufe des Wochenendes insgesamt über 2100 Starts absolvierten. Damit übertrafen die Anzahl der Aktiven (+66) und der Starts (+331) die Meldezahlen aus dem Vorjahr deutlich.
Ausgehend von den Erfahrungen der letzten Sommer-Bezirksmeisterschaft wurde das Wettkampfprogramm etwas überarbeitet. So wurden als Highlight am Ende eines jeden Abschnittes die Finalläufe über die 50m-Strecken ausgeschwommen. Nachdem das Sommerbad aufgrund der hohen Temperaturen äußerst gut besucht war, zog die gute Stimmung am Beckenrand viele weitere schaulustige Badegäste an. Erstmalig in diesem Jahr durften auch die jüngsten Jahrgänge 2016 und 2017 an der Veranstaltung teilnehmen und stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie gut die Nachwuchsarbeit im Bezirk Mittelfranken funktioniert. Auch am anderen Ende der Skala wurde der Wettkampf erstmalig für die Masters-Schwimmer geöffnet. Zahlreich Routiniers nutzen das Angebot, um unter anderem ihre Form vor der bevorstehenden Masters-Weltmeisterschaft in Singapur einem letzten Test zu unterziehen.
Besonders erfreut zeigten sich Ausrichter und Veranstalter über die zahlreichen Ehrengäste, die sich zum einen mit Grußworten an die Aktiven, Trainer, ehrenamtlichen Helfer sowie das Kampfgericht wandten, und zum anderen die Leistungen der Aktiven bei den Siegerehrungen würdigten. Angeführt wurde die Liste der Ehrengäste von Fürths Oberbürgermeister Hr. Dr. Thomas Jung sowie vom 2. und 3. Bürgermeister Hr. Markus Braun und Hr. Dietmar Helm. Darüber hinaus nahmen sich die Stadträte und Fraktionsvorsitzenden der CSU und der SPD, Hr. Maximillian Ammon und Hr. Maurice Schönleben sowie der Vorsitzende des Wassersportausschusses, Hr. Julian Pecher, die Zeit, die Veranstaltung zu besuchen. Neben den Gästen aus der Politik waren mit Hr. Günther Gerling (Vizepräsident), Hr. Berthold Dennerlein (2. Vorstand) und Hr. Dominik Strotzer (Leiter Liegenschaften Betrieb ) auch Vertreter der SpVgg Greuther Fürth e.V., dem TV Fürth 1860 e.V. sowie der Infra Fürth GmbH vor Ort. Der Präsident des Bayerischen Schwimmverbandes, Hr. Harald Walter, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, einige Siegerehrungen persönlich vorzunehmen.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den überragenden Leistungen und zahlreichen persönlichen Bestzeiten!
Ein besonderer Dank an die Kampfrichter
Auch aus Sicht des Kampfrichterobmannes Manfred Kellner war der Wettkampf ein Erfolg. Die Bereitschaft unter den ehrenamtlichen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern war so hoch, dass einige sogar abgelehnt werden mussten. Dennoch gilt der Dank auch allen denjenigen, die nicht zum Zuge kamen und leider abgelehnt werden mussten.
Die frisch ausgebildeten, neuen Schiedsrichter durften unter Aufsicht von Erfahrenen jeweils einen Abschnitt übernehmen. Dadurch waren über die gesamte Veranstaltung hinweg drei Schiedsrichter am Beckenrand. Dies hat hervorragend geklappt und die Neuen haben ihren ersten Einsatz mit Erfolg gemeistert.
„Mein Dank gilt auch den Kampfrichtern, die zum Teil 2 Tage bei diesen doch sehr heißen Temperaturen am Beckenrand standen“. konstatierte Manfred Kellner zum Ende der Veranstaltung am Sonntag. „Ihr habt einen super Job gemacht.“
Außerordentlich begeistert zeigte sich Kellner auch über die Organisation und die Verpflegung der Kampfrichter: „Und besonders möchte ich dem Team von der SG Fürth danken. Ihr habt es wieder spitzenmäßig organisiert. Und die Verpflegung der Kampfrichter, insbesondere mit Getränken, war mehr als ausreichend!.“ Er fügt hinzu, er freue sich schon jetzt auf die nächste Veranstaltung in Fürth.
Zukunft des Schwimmsports in Fürth
Die Bezirksmeisterschaften in Fürth waren nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch eine Plattform für wichtige Gespräche und Entwicklungen im Schwimmsport. Als aktuellstes Thema wurde der erwartete Neubau eines Sportbades in Fürth diskutiert. Der geplante Neubau würde die angespannte Situation sowie die knappen Wasserflächen für Schulen und Vereine deutlich entspannen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Schwimmkursen und Plätzen in den Trainingsgruppen der Vereine und der Wichtigkeit, dass Kinder Schwimmfähigkeiten erlernen, waren sich alle Beteiligten einig, dass der Neubau außerordentlich wichtig ist und ein hohes öffentliches Interesse daran besteht, dass die Pläne realisiert werden.
Insgesamt können die Nachwuchsathleten und Organisatoren auf ein erfolgreiches Wochenende mit einem schönen Wettkampf, guter Laune, viele Medaillen, Bestzeiten, Spaß und fairem Sport zurückblicken, das sicherlich vielen lange in Erinnerung bleiben wird. Die Unterstützung durch die vielen prominenten Gäste hat ihnen gezeigt, wie wichtig ihr lokaler Schwimmsport und dessen Förderung sind.
An dieser Stelle nochmal herzlichsten Dank an alle Helfer!

